Seminare - Onlinekurse
Demokratie in Deutschland
Interesse an den demokratischen Strukturen in Deutschland?
Die Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg bietet dazu einen interessanten E-Learning Kurs an.
Die Teilnahme ist kostenlos. Alle weiteren Informationen finden sich auf dem Flyer.

13. Oktober 2019: Thementag Integration und Flucht
Studientag Integration und Flucht
Im Alltag vieler Gemeinden ist sie angekommen: die Herausforderung, die Integration an uns alle stellt. Viele ermutigende und gelingende Beispiele des MITEINANDERS zeigen, wie sich der Blick
über den Tellerrand lohnt und wie wir durchaus aufeinander zu gehen und miteinander Leben teilen können. Bei allem Gelingen und vielen kreativen Formaten der Begegnung und Unterstützung, kommen wir manches Mal auch ins Stocken:
- weil gute Angebote doch nicht wahrgenommen werden
- weil die neuen Kontakte soviel Raum einnehmen, dass anderes keinen Platz mehr hat
- weil manche Hilfe die Eigeninitiative stoppt und/oder Erwartungen hochschraubt
- weil nach Begeisterung Ernüchterung kommt
- weil Kräfte schwinden, wenn sie nicht erneuert werden
Was brauchst du? Dieser Frage wollen wir nachgehen.
Und zwar in zweierlei Perspektiven:
- Was brauchst du, der du Menschen in Not, Menschen, die zunächst fremd hier sind, angemessen begleiten willst?
- Was brauchst du, der du hier zunächst fremd bist, damit du hier Heimat findest und dich verorten kannst?
Achtsamkeit hilft uns, gut für uns Sorge zu tragen und den Kontakt zu unseren Mitmenschen sensibel zu gestalten. Integration braucht solche Achtsamkeit!
Wir werden durch anregende Impulse und Austauschmöglichkeiten unsere Erfahrungen und unser Engagement reflektieren. Wir lernen miteinander und schauen über den Tellerrand. Dabei
ist von unschätzbarem Wert, wenn interessierte Ehrenamtliche Menschen mitbringen, die hier neu Heimat finden wollen, damit wir nicht im Nebel stochern müssen, wenn wir einander fragen:
Was brauchst du?